Ich habe eigentlich mein 3-4-5-Bewertungsschema bei der Münchener Rück: Vielleicht muss ich es umstellen

Eine Person erntet Ertrag von einer Geldmünzen tragenden Pflanze
Foto: Mohamed Hassan via Pixabay

Eigentlich habe ich bei der Aktie der Münchener Rück (WKN: 843002) ein ziemlich einfaches Bewertungsschema: Mit 3 % Dividendenrendite ist mir die Dividendenaktie bislang stets zu teuer gewesen. Bei 4 % erschien mir der Wert in etwa fair und wenn die Aktie sogar die 5 vor dem Komma besessen hat, so deutete das für mich stets auf eine Unterbewertung hin.

Ehrlich gesagt bin ich bislang mit diesem einfachen Schema gut gefahren. Wobei der Kontext natürlich entscheidend ist. Nicht nur die Dividende ist ausschlaggebend, sondern auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis, die Bilanz (hier insbesondere auch der Buchwert je Aktie) und die weiteren Aussichten. Trotzdem glaube ich, dass dieser sehr einfache Überblick in der Vergangenheit hilfreich gewesen ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nun ist wieder eine Marktphase vorhanden, in der die Aktie der Münchener Rück 3,x % Dividendenrendite hat. Ist es Zeit, mein Bewertungsschema anzupassen? Möglicherweise schon, sehen wir uns das etwas näher an.

Münchener Rück: Wachstum verschiebt 3-4-5-Schema etwas!

Selbst nach der voraussichtlichen Dividendenerhöhung auf 11,60 Euro kommt die Aktie der Münchener Rück voraussichtlich auf 3,53 % Dividendenrendite. Nach meiner zugegebenermaßen sehr einfachen Definition wäre die Dividendenaktie tendenziell eher teuer. Das können wir auch anhand der jüngsten Historie begründen: Noch im Sommer des letzten Jahres hätten wir die DAX-Aktie mit ca. 5 % Dividendenrendite kaufen können, seitdem ist sie entsprechend gestiegen.

Hätte, hätte: Davon können wir uns heute wenig kaufen. Jetzt im Moment sehen wir eben 3,53 % Dividendenrendite und müssen uns fragen, ob wir das Bewertungsschema anpassen sollten. Das Wachstum, das das Management prognostiziert, verändert jedenfalls in Teilen die Investitionsthese. Alleine im Geschäftsjahr 2023 soll der Gewinn von 3,3 Mrd. Euro bis auf 4,0 Mrd. Euro klettern. Mit einem weiteren Gewinnwachstum von 21,2 % kann das eine Neubewertung auslösen.

Wenn wir das mögliche Gewinnwachstum bei der Münchener Rück mit einem möglichen Dividendenwachstum in Verbindung bringen, so kann die DAX-Aktie schnell auf über 4 % Dividendenrendite kommen. Nach meiner sehr einfachen Definition wäre das zumindest ein faires Bewertungsmaß, kurzfristig. Und zumindest nicht mehr zu teuer.

Ich glaube, es bleibt für mich dabei … nur leicht anders!

Um ehrlich zu sein: Ich bleibe bei meinem 3-4-5-Schema bei der Münchener Rück. Allerdings passe ich das leicht um die Komponente Gewinnwachstum an. Wenn ich sehen kann, dass der DAX-Rückversicherer innerhalb von ein, zwei Jahren auf eine deutlich höhere Dividendenrendite kommen kann, so halte ich die Aktie auch heute noch für attraktiv. Das Wachstum müssen wir schließlich einpreisen.

Im Moment besteht die realistische Chance, dass wir im nächsten Jahr über 4 % Dividendenrendite erreichen. Doch selbst mit einem erneuten operativen Wachstum in gleicher Größenordnung blieben es 4 % Dividendenrendite (vor dem Komma). Für mich ist die Dividendenaktie im Moment daher am ehesten fair bewertet. Für eine klar günstige Bewertung möchte ich sehen, dass wir in ein, zwei Jahren ziemlich wahrscheinlich auf bis zu 5 % Dividendenrendite kommen könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Wie gesagt: Das ist mein sehr einfaches Schema bei der Aktie der Münchener Rück. Nur jetzt leicht angepasst, was das operative Wachstum angeht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...