Vielversprechende Wachstumsstory: Bei TeamViewer herrscht Aufbruchstimmung

Day Trading raubt Nerven und Geld.
Foto: TheInvestorPost via Pixabay

Die Aktie des Softwarespezialisten für den Fernzugriff von Computern hat sich seit dem Börsengang im Oktober 2019 ganz schön turbulent entwickelt. Vom Allzeithoch von 55 Euro im August 2020 ging es für TeamViewer (WKN: A2YN90) nach mehreren Gewinnwarnungen steil bergab – bis auf ein Tief von rund 8 Euro. Ein klarer Fall von kurzlebigem Hype während der Coronapandemie?

Nun scheint sich die Aktie zu stabilisieren und notiert derzeit bei ca. 15 Euro. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Wachstumsstory von TeamViewer gerade wiederbelebt wird. Hat das Unternehmen auch über den Hype hinaus noch Potenzial? Oder ist das alles nur heiße Luft?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Vielversprechende Aussichten für 2023

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass der Kurs der Aktie gerade nach oben dreht. Zum einen hat in der Führungsetage kürzlich ein Umdenken stattgefunden. Man will Kosten senken und für mehr Effizienz sorgen. Außerdem nimmt die Nachfrage gerade ordentlich an Fahrt auf. Daher rechnet das Unternehmen für dieses Jahr mit einem zweistelligen Umsatzwachstum von 10 bis 14 %. Die Profitabilität soll mit einer bereinigten EBITDA-Marge von ca. 40 % stabil gegenüber dem Vorjahr bleiben – trotz hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung.

Um die Kosten zu senken, soll beispielsweise der teure Sponsoringvertrag mit Manchester United gekürzt werden. Der fünfjährige Vertrag kostete TeamViewer etwa 56 Mio. Euro pro Jahr. Daher stand er bei vielen Aktionären zuletzt als Geldverschwendung in der Kritik.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass TeamViewer nach wie vor einen starken Cashflow erwirtschaftet. Pro Jahr werden bei einem Umsatz von zuletzt 566 Mio. und einem Überschuss von 67,6 Mio. Euro (2022) rund 200 Mio. Euro Cash in die Kassen gespült. Darüber hinaus plant der Konzern, in diesem Jahr Aktien im Wert von bis zu 150 Mio. Euro zurückzukaufen. Bereits im vergangenen Jahr hatte TeamViewer für 300 Mio. Euro eigene Aktien erworben. Das dient zum einen der Kurspflege und soll zum anderen die Aktionäre bei Laune halten.

Namhafte Kunden und Nachhaltigkeit

Auch kundenseitig gibt es gute Neuigkeiten: ABB und Henkel wurden als Großkunden an Land gezogen. Hinzu kommt eine hohe Kundenzufriedenheit, die dazu beigetragen hat, dass der Softwarespezialist die Volumina bestehender Kundenverträge deutlich ausweiten konnte. Neben den vielen Privatnutzern, für die die Software kostenlos ist, hat TeamViewer 620.000 zahlende Unternehmenskunden jeglicher Größe und aus sämtlichen Branchen. Die Kundenbasis ist damit sehr diversifiziert. Doch neben der Konnektivitätsplattform für den Fernzugriff, die zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten wie Chatfunktionen, Fernwartung, Überwachung und intelligente Vernetzung von Geräten bietet, ist das Tech-Unternehmen auch noch in anderen Bereichen unterwegs. So liegt der Fokus inzwischen auf Augmented-Reality-Lösungen für die Industrie.

Und nicht zuletzt ist das Unternehmen auch in puncto Nachhaltigkeit gut aufgestellt. TeamViewer plant etwa, bis spätestens 2025 klimaneutral zu werden. Auch bei den Bewertungen der zwei weltweit führenden unabhängigen Ratingagenturen MSCI und Sustainalytics schneidet der Konzern gut ab. Im Geschäftsjahr 2022 verbesserte TeamViewer sein MSCI-Nachhaltigkeitsrating auf AAA (2021: AA) – die höchste Kategorie des Ratings. Von Morningstar Sustainalytics wurde TeamViewer als eines der Top-3-Unternehmen (von 419 bewerteten Unternehmen) im Bereich „Enterprise & Infrastruktur Software“ eingestuft.

Fazit

All das zeigt, dass viel für weiteres Kurspotenzial bei der TeamViewer-Aktie spricht. Das neue Geschäftssegment rund um Großkunden nimmt Fahrt auf, die Kundenzufriedenheit ist hoch, der Umsatz wächst, die Cash-Generierung ist solide, die Kosten werden gesenkt. Das Aktienrückkaufprogramm dürfte dem Titel zusätzlich Auftrieb verleihen. Man darf gespannt sein, was das kommende Börsenjahr 2023 noch so für den Softwarespezialisten bereithält.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Franziska besitzt keine Aktien von TeamViewer.



Das könnte dich auch interessieren ...