Was macht Walt Disney denn da?! Streaming-Fokus ohne Rücksicht!

Das ikonische Schloss von Walt Disney umgeben von zahlreichen Besuchern
Foto: Craig Adderley via Pexels

Walt Disney (WKN: 855686) kommt noch nicht so recht aus dem Quark. Zuletzt gab es jedoch eine ganze Reihe neuer Meldungen zum US-Medien- und Freizeitkonzern. Unter anderem auch, dass der momentane CEO Bob Iger wohl in eine Verlängerung geht. Seine zwei Jahre als Richtungsgeber bleiben offenbar nicht die einzigen.

Aber auch operative und strategische Neuigkeiten deuten sich an. Womöglich konzentriert sich Walt Disney zukünftig noch stärker auf das Streaming. Im Medien-Bereich könnte das sogar bedeuten, dass man sich von der anderweitigen Medien-Vergangenheit trennt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Walt Disney: CEO Iger sehr offen in einem Interview

Basis für die heutigen Überlegungen ist ein Interview mit Konzernchef Bob Iger mit CNBC. Innerhalb dieser ausführlichen Unterredung ging es um die strategische Ausrichtung des Gesamtkonzerns, insbesondere eben im Medien-Segment. Iger führte zunächst aus, dass man bei Hulu von Comcast die ausstehenden Anteile nun doch kaufen werde. Zeitweise gab es Überlegungen, sich von der Beteiligung möglicherweise selbst zu trennen, um sich auf andere Streaming-Dienste zu konzentrieren.

Anhand der weiteren Ausführungen zeigt sich: Walt Disney geht den Streaming-Weg konsequenter. Bob Iger stellte nämlich ebenfalls in Aussicht, dass sich der US-Konzern von seinen klassischen TV- und Kabel-Inhalten trennen könnte. Sie gehörten möglicherweise nicht einmal mehr zum Kern-Business. Eine interessante Aussage, die definitiv einen strategischen Schwenk andeuten könnte.

Konkret könne das bedeuten, dass man zum Beispiel einige Assets verkaufen könnte. Oder aber strategische Partner für diese Formate suche. Es gebe bereits erste lose Gespräche mit möglichen Interessenten an diesen Inhalten, wobei Iger nicht verriet, wer zum Kreise dieser Unternehmen zählt. Die US-Ausgabe von Yahoo Finance vermutet jedoch, dass es sich hierbei um Apple, Amazon oder Google handeln könne, die derzeit an solchen Sport-Inhalten interessiert sein.

Zum klassischen Kabel- und TV-Geschäft von Walt Disney gehören aber unter anderem auch noch FX und NatGeo, neben weiteren auch teilweise regionalen Angeboten. Wie es damit weitergeht? Vielleicht zukünftig nicht mehr im Hause des US-Medien- und Freizeitkonzerns.

Was bedeutet das für uns als Investoren?

Anhand der Aussagen wird klar: Bob Iger ist nicht zu Walt Disney zurückgekehrt, um den Konzern einfach zwei Jahre zu begleiten. Seine zweite Amtszeit könnte anhand dieser Aussagen mit signifikanten Veränderungen einhergehen. Aber es könnte vor allem auch dazu führen, dass aus Konzernsicht Werte geborgen werden. Bei der momentan günstigeren Bewertung kann auch das einen Turnaround bringen.

Zudem zeigt sich, dass Walt Disney seine Medien-Zukunft glasklar im Streaming-Markt sieht. Sowohl der wahrscheinliche Hulu-Zukauf, als auch die Abkehr vom klassischen TV und den Kabelverträgen dürfte ein deutlicher Indikator in diese Richtung sein. Vielleicht ist es das, was der US-Konzern gerade benötigt: Eine schlankere, konzentriertere Struktur und mehr Fokus auf die eigenen Wachstumsmöglichkeiten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Die Aktie von Walt Disney sucht auch im Jahr 2023 jedenfalls weiterhin ihre Richtung. Seit den Rekordhochs im Jahr 2021 hat sie mittlerweile mehr als 50 % ihres Börsenwertes verloren. Durch das Bergen innerer Werte und eine klarere Strategie könnte ein Turnaround durchaus eine denkbare Option sein.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Vincent besitzt Aktien von Walt Disney. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Walt Disney.



Das könnte dich auch interessieren ...