Nvidia oder doch lieber AMD? Welche Aktie ist die bessere Wahl?

Ein Kind hält eine Lupe vor ein Auge und kneift das andere zusammen
Foto: Monstrera via Pexels

Die Nvidia-Aktie (WKN: 918422) ist im letzten halben Jahr regelrecht durch die Decke gegangen. Um mehr als 140 % ist der Kurs in dem Zeitraum in die Höhe geschossen und hat mit 444 US-Dollar sogar seinen bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2021 hinter sich gelassen (Stand 21.07.2023, relevant für alle Kurse).

Hauptgrund dafür ist die Erwartung stark steigender Umsätze und Gewinne in den nächsten Quartalen und Jahren. Denn insbesondere der große Erfolg von ChatGPT des Startups OpenAI hat die Phantasie der Anleger angefacht und für eine Art Goldrausch gesorgt. Die Aktien vieler Unternehmen, die in irgendeiner Form mit künstlicher Intelligenz arbeiten, sind in der Folge gestiegen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,20%

Benchmark

+65,14%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Unter den Chipherstellern hat insbesondere die Nvidia-Aktie profitiert. Nvidia wird dank seiner starken Marktposition im Markt für Grafikchips, die für das Training der neuronalen Netze verwendet werden, als größter Profiteur gesehen. Aber auch die Konkurrenz könnte durchaus einen Blick wert sein. Insbesondere die Aktie des Konkurrenten AMD (WKN: 863186) wirkt interessant.

AMD startet die Aufholjagd

Denn im Vergleich zur Nvidia-Aktie hat die AMD-Aktie nur sehr wenig von der Euphorie profitiert. In den letzten sechs Monaten ist der Aktienkurs um etwa 44 % gestiegen. Das ist zwar auch eine sehr ordentliche Performance, aber kann natürlich nicht annähernd mit Nvidia mithalten.

Auch von den reinen Zahlen her kann AMD aktuell nicht mit Nvidia mithalten. Im ersten Quartal haben beide Konzerne verhältnismäßig schwache Zahlen abgeliefert, aber AMD war einfach noch schwächer. Der Umsatz ist beispielsweise gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 % gefallen und unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 139 Mio. Euro. Nvidia dagegen konnte den Umsatz steigern und einen Milliardengewinn erzielen.

Der wichtige Punkt ist aber, dass AMD eigentlich beste Voraussetzungen mitbringt, ebenfalls eine wichtige Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz zu spielen. Denn im wesentlichen werden dafür Grafikkarten benötigt. Hier ist AMD neben Nvidia schon heute einer der großen Anbieter. In den nächsten Quartalen will AMD Boden gutmachen und von der starken Nachfrage profitieren. Das könnte das Wachstum des Unternehmens anfachen und die Gewinne sprudeln lassen.

Ist Nvidia wirklich 1.000.000.000.000 US-Dollar wert?

Zwar ist das Unternehmen aktuell mit mehr als 170 Mrd. US-Dollar bewertet und damit angesichts der schwachen Zahlen sicher kein Schnäppchen. Aber sollte die Aufholjagd gelingen, könnte sich die Bewertung schon bald relativieren. In dem Fall wäre die Aktie also ein Kandidat für steigende Kurse. Nvidia zeigt die Richtung, in die es gehen könnte. Das Unternehmen hat als erster Chiphersteller eine Bewertung von mehr als einer Billion US-Dollar erreicht.

Und genau das zeigt auch die extrem hohen Erwartungen an Nvidia. Unter den wenigen Unternehmen, die mit mehr als einer Billion US-Dollar bewertet werden, sind fast alle deutlich profitabler und im Verhältnis zum Gewinn niedriger bewertet. Im letzten Jahr lag das Nettoergebnis bei nur 4,4 Mrd. US-Dollar. Und selbst im Rekordjahr 2022 lag das Ergebnis mit 9,8 Mrd. US-Dollar weit unter den Werten der meisten anderen Kandidaten. Selbst im Verhältnis zum bisherigen Rekordgewinn zahlt man aktuell noch das 100-Fache des Ergebnisses für die Aktie.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Um diese Bewertung zu rechtfertigen, müsste Nvidia das Nettoergebnis in den kommenden Jahren vervielfachen. Für weitere Kursanstiege müsste der Gewinn sogar noch deutlicher steigen. Zwar ist es natürlich nicht unmöglich, dass Nvidia es schafft den extrem hohen Erwartungen gerecht zu werden. Aber für mich sieht die AMD-Aktie unter den Chip-Werten interessanter aus.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von AMD und Nvidia.



Das könnte dich auch interessieren ...