Nvidia pulverisiert Erwartungen erneut – Wird der KI-Hype zur Normalität?

Eine Frau mit einem Handtuch um den Kopf ist überrascht.
Foto: Alexandr Ivanov via Pixabay

Nachdem Nvidia (WKN: 918422) im Mai mit den Zahlen für das erste Quartal 2023 ein starkes Zahlenwerk präsentierte und gleichzeitig die Prognosen der Analysten für das kommende Quartal deutlich nach oben korrigierte, legte die Aktie allein am nächsten Tag um fast 25 % zu. Nun war es endlich soweit und Nvidia hat der Öffentlichkeit seine Bücher für das langersehnte zweite Quartal geöffnet. Dabei hat das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen sogar deutlich übertroffen.

Nvidia mit unglaublichem Zahlenwerk

Als Nvidia im Rahmen seiner Ergebnisse für das erste Quartal 2023 seine prognostizierten Erwartungen für das nächste Quartal nannte, ging ein Raunen durch die Investmentwelt. Denn während Analysten hier im Schnitt mit einem Umsatz von 7,2 Mrd. US-Dollar rechneten, schraubte das kalifornische Unternehmen diese Zahl auf 11,0 Mrd. US-Dollar hoch.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,96%

Benchmark

+66,15%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Tatsächlich hat das Unternehmen nun jedoch einen Umsatz von 13,5 Mrd. US-Dollar erwirtschaften können, was nicht nur 23 % über der eigenen Prognose liegt, sondern auch einen Umsatzanstieg von 101 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das operative Ergebnis des Unternehmens lag wiederum bei 7,8 Mrd. US-Dollar, was einem Gewinnanstieg von 487 % im Vergleich zum Vorjahresquartal gleichkommt. Der KI-Hype scheint für Nvidia dabei immer mehr zur Normalität zu werden, denn trotz der beeindruckenden Ergebnisse soll das dritte Quartal sogar noch besser ausfallen. So erwartet das Unternehmen hier einen Umsatz von 16,0 Mrd. US-Dollar.

Der Beginn eines neuen Computing Zeitalters

Der Grund für Nvidias starke Entwicklung liegt eindeutig in seiner Rolle als Wegbereiter für Künstliche Intelligenz. Die Graphic Processing Units (GPUs) die Nvidia anbietet, sind nämlich essenziell für Anwendungen rund um das Thema KI. Dabei verfügt Nvidia mit einem Marktanteil von bis zu 95 % quasi über ein Monopol in diesem Markt.

Der KI-Boom lies Nvidias Umsätze im Bereich Data Center im letzten Quartal entsprechend auf 10,3 Mrd. US-Dollar ansteigen, was ein Anstieg von 171 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Gleichzeitig erwirtschaftet Nvidia damit mittlerweile über 76 % seines Gesamtumsatzes mit diesem Segment. Dabei könnte dies erst die Spitze des Eisbergs sein. In diesem Zusammenhang sprach CEO und Nvidia-Mitbegründer Jensen Huang im Rahmen der Quartalsergebnisse von einem neuen Computing Zeitalter. So sollen beschleunigtes Computing und generative KI  gemeinsam einen breit angelegten Plattformwechsel in der Computerindustrie vorantreiben.

Vorsicht ist bei der Bewertung geboten

Trotz der beeindruckenden Ergebnisse, die Nvidia erneut vorweisen konnte und dem riesigen Potenzial scheint jedoch Vorsicht geboten zu sein. Denn die rosigen Zukunftsaussichten, die Nvidia blühen, haben das Unternehmen mittlerweile zum sechstwertvollsten Unternehmen der Welt gemacht.

So liegt die Marktkapitalisierung des Unternehmens mittlerweile bei 1,2 Billionen US-Dollar (Stand 24.08.2023). Bei Umsätzen in Höhe von 32,7 Mrd. US-Dollar, die in den letzten zwölf Monaten erzielt worden sind, liegt das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis damit bei 36. Die entsprechende Kennziffer des viert- (Amazon) und fünftwertvollsten (Alphabet) Unternehmen der Welt liegt dabei im Vergleich bei lediglich 3 bzw. 5. Dementsprechend sollten interessierte Investoren trotz des eindrucksvollen Entwicklung die Bewertung des Highflyers nicht außer Acht lassen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Samuel Tazman besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon und Nvidia.



Das könnte dich auch interessieren ...