10.000 Euro nicht in Aktien investiert. So groß ist der Verlust!

Eine Person steckt mehrere Euro-Scheine in eine Geldbörse
Foto: cottonbro studio via Pexels

In Aktien kann man investieren. Muss man aber nicht!

So denken viele Menschen hierzulande. Die traditionell unterirdische Aktionärsquote zeigt das ziemlich deutlich.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,95%

Benchmark

+64,57%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die viel beschworene Abneigung gegen Aktien ist dabei womöglich nicht der hauptsächliche Grund. Man gönnt den Aktionären ihre Gewinne. Möchte mit den Verlusten aber lieber nichts zu tun haben.

Doch diese Herangehensweise an Aktien, Geld und Vermögensaufbau ist fatal. Denn wer nicht in Aktien investiert, verliert auf jeden Fall. Und zwar mehr, als man zunächst denkt!

Wer vor 10 Jahren nicht 10.000 Euro in Aktien investiert hat, sitzt jetzt auf einem Verlust von 1.750 Euro (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 19.09.2023). Genau gerechnet ist diese Zahl sogar noch größer.

10 Jahre? Das wird teuer!

Das Jahr 2013 scheint ewig lange her zu sein. Und es waren wahrhaftig andere Zeiten.

Angela Merkel war Bundeskanzlerin und sollte es noch für einige Zeit bleiben. Die Eurokrise war gerade am abklingen. Aktien waren im Vergleich zu heute spottbillig. Für einen Euro musste man 1,35 US-Dollar hinblättern.

Aber ist die Zeit in Wahrheit nicht wie im Flug vergangen? 10 Jahre gehen schnell ins Land. Vieles verändert sich. Einiges bleibt, wie es ist.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Völlig verändert haben sich mittlerweile die Preise. Und das war bereits vor 10 Jahren klar.

Die Formel für den Verlust der Untätigen: Kaufpreisinflation plus Vermögenspreisinflation

Das Thema Inflation scheint gerade erst wieder aktuell zu sein. Doch in Wahrheit war die Inflation über die letzten 10 Jahre ein stetiges Ärgernis.

In den Jahren 2015 und 2016 errechnete man hierzulande eine Inflationsrate von 0,5 %. Das ist zwar nahe 0. Aber es ist eben nicht 0.

Im Jahr 2018 betrug die Inflationsrate 1,76 %, was im Vergleich zu den 7 % aus 2022 mickrig erscheint. Doch streng genommen war es eine Verdreifachung gegenüber dem Jahr 2016.

Und wir reden hier nur über die Kaufpreisinflation. Über die allgemeine Teuerungsrate, die von tausenden Faktoren beeinflusst wird. Ohne dabei die Vermögenspreisinflation zu berücksichtigen. Denn der DAX-Kursindex verteuerte sich in den vergangenen 10 Jahren um über 40 %.

Aktien nicht zu kaufen ist keine Option

In Summe kann man festhalten: Wer vor 10 Jahren nicht in Aktien investiert hat, sitzt jetzt auf einem Kaufkraftverlust von 17,5 %.

Der in Wahrheit sogar noch viel höher ist, wenn man die Vermögenspreisinflation mit hinzu berechnet. Inflationsbereinigt hätte eine Investition von 10.000 Euro vor 20 Jahren in den DAX-Kursindex einen Gewinn von rund 2.500 Euro gebracht. Und die Dividenden kämen als Bonus noch obendrauf.

8.250 Euro bleiben demjenigen, der von 10 Jahren untätig war. 12.500 Euro hat derjenige, die vor 10 Jahren blind in alle großen, deutschen Aktien investiert hat. Macht eine Differenz von 4.250 Euro. Und genau das ist der wahre Verlust.

Beinahe 50 % Verlust. 10.000 Euro mal eben halbiert. Woher genau kommt noch mal diese Schere zwischen arm und reich? Vielleicht ist es in Wahrheit die Schere zwischen jenen, die in Aktien investieren und jenen, die es nicht tun.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...