Keine Lust auf Big Mac? Dann stecke dein Geld wenigstens in die McDonald’s-Aktie!

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Während Millionen von Menschen das Fast Food aus dem Hause McDonald’s (WKN: 856958) lieben, machen andere lieber einen großen Bogen um die Schnellrestaurants mit dem goldenen M.
Warum du das als Anleger besser nicht machen solltest, will ich dir in diesem Artikel erklären. Selbst Bill Gates hat in den letzten drei Monaten für fast 100 Mio. US-Dollar McDonald’s-Aktien gekauft. Der Microsoft-Gründer und Multimilliardär hat sehr gute Gründe für sein Investment. Hier sind sie!
Darum lieben Gates und Buffett McDonald‘s
An McDonald’s gibt es kaum ein Vorbeikommen – zumindest nicht, wenn es um den Konsum von Fast Food geht. In vielen Märkten dominiert die Restaurantkette den Fast Food-Markt mit großem Abstand. Im seinem Kernmarkt USA kommt McDonald’s auf einen Marktanteil von knapp über 40 %. Der globale Marktanteil bei Fast Food liegt bei geschätzten 10 %.
Hinzu kommt ein unschlagbar bekannter Markenname. Die Marke McDonald’s ist die bei weitem wertvollste Marke auf dem Fast Food-Markt.
Die weltweite Präsenz, die starke Marke und die bekannten und beliebten Produkte von McDonald’s schaffen in Summe ein seit Jahrzehnten bewährtes, hochprofitables und cash-generatives Geschäftsmodell, das einen großen wirtschaftlichen „Burggraben“ besitzt. Das macht die Schnellrestaurantkette zu einem Investment, das ganz nach dem Geschmack von Bill Gates und Warren Buffett ist, der übrigens auch Aktien von McDonald’s hält (nicht jedoch über seine Investmentholding Berkshire Hathaway).
Rückläufiges Wachstum, aber hohe Profitabilität
Aber auch bei McDonald’s ist nicht alles Gold was glänzt. Die Restaurantkette kann nicht mehr darauf bauen, dass ihr die Kunden wie in der Vergangenheit zufliegen. Der Umsatz ging im letzten Quartal um 0,3 % gegenüber dem Vorjahr leicht zurück. Vor allem im Heimatmarkt USA schwächelt das Business von McDonald’s. Hier sanken die Erlöse im abgelaufenen Vierteljahr um 1,4 % im Jahresvergleich.
Das Umsatzwachstum der letzten drei Jahre, in denen McDonald’s im Schnitt um rund 10 % zulegte, scheint sich demnach langsam abzuflachen. McDonald’s muss deshalb sein Heil im Ausland suchen. Um weiteres Wachstum zu generieren, will die Kette im laufenden Jahr weltweit 1.800 neue Restaurants eröffnen. In den kommenden drei Jahren sollen sogar 10.000 neue Filialen entstehen, ein Großteil davon in China und Indien. McDonald’s will seine Präsenz in den beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Welt künftig deutlich erhöhen.
Die US-Schnellrestaurantkette gehört zu den profitabelsten Konzernen der weltweiten Systemgastronomie. Die operative Marge lag 2023 bei 45 % – ein bemerkenswert hohes Niveau.
Und ich gehe davon aus, dass McDonald’s in Zukunft noch höhere Gewinnmargen erwirtschaften kann. Der Fast Food-Konzern profitiert wie kaum ein anderes Gastronomieunternehmen von der Digitalisierung. Vor allem der Einsatz Künstlicher Intelligenz könnte der McDonalds-Marge einen weiteren Boost geben. Bestellungen können dann vollständig automatisiert abgewickelt werden, was dem Personal mehr Zeit für die Zubereitung der Speisen und dem Service der Gäste lässt.
Die McDonald’s-Aktie als langfristiger Outperformer
Die McDonald’s-Aktie ist ein Paradebeispiel für die These, dass starke Dividenden keinesfalls zu Lasten einer guten Kursentwicklung gehen müssen. Falls du zur Gruppe der Anleger gehörst, die gerne Kursgewinne machen und trotzdem nicht auf ordentliche Dividenden verzichten wollen, dann ist die McDonald’s-Aktie wie für dich gemacht.
In den vergangenen zwanzig Jahren hat die Aktie der Fast Food-Kette ihren Vergleichsindex, den Dow Jones Industrial, deutlich outperformed. Einschließlich der Dividenden lag die jährliche Rendite der McDonald’s-Aktie in den letzten zwanzig Jahren bei knapp 15 %. Der Dow Jones-Index lieferte in diesem Zeitraum hingegen nur eine Durchschnittsrendite von 11,4 %.
Ein nicht zu unterschätzender Dividendenzahler
A propos Dividende: Mit einer Dividendenrendite von aktuell 2,1 % ist die McDonald’s-Aktie auf den ersten Blick ein eher uninteressanter Dividendenwert. Auf den zweiten Blick relativiert sich diese Aussage aber, denn die Fast Food-Kette ist ein sehr kontinuierlicher Gewinnausschütter, der seine Dividenden noch dazu relativ stark steigert.
Ein Blick auf die Zahlen veranschaulicht das sehr gut. Seit 2002 hat McDonald’s seine Dividende immer angehoben. Kein einziges Mal in den letzten 22 Jahren hat das Unternehmen seine Gewinnausschüttung unverändert gelassen oder gar gesenkt.
Und die jährlichen Steigerungsraten können sich sehen lassen. Im Schnitt erhöhte McDonald’s seine jährliche Dividende seit 2002 um 17,7 % pro Jahr. Die absolute Dividende macht diese langfristige Steigerung noch deutlicher. Während du als Aktionär 2002 eine Jahresdividende von 0,24 Euro erhalten hast, kamst du 2024 in den Genuss einer Ausschüttung in Höhe von 6,26 Euro. Es zahlt sich also aus, die McDonald’s-Aktie langfristig zu halten.
Fazit: Buffett und Gates irren sich selten
Bill Gates und Warren Buffett gehören langfristig zweifellos zu den besten Investoren der Welt. Wenn beide in eine Aktie investieren, sollte dich das hellhörig machen, denn die Investmentlegenden haben immer gute Gründe dafür.
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Artikel deutlich vor Augen geführt habe, warum der Appetit von Millionen von Anlegern auf die McDonald’s-Aktie so groß ist. Sie zählt zweifellos zu den solidesten Werten, die über längere Zeiträume überdurchschnittliche Kursgewinne erzielen und gleichzeitig attraktive Dividenden zahlen.
Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.
Peter besitzt keine Aktien von McDonald's. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.