Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Coupang: Fair bewertet?

Foto: Getty Images

Ist die Aktie von Coupang (WKN: A2QQZ2) fair bewertet? Diese Frage kann man sich durchaus stellen. Wenn wir uns die Anteilsscheine jedenfalls ansehen, so stellen wir fest: Seit dem Rekordhoch liegen sie weiterhin über 50 % im Minus. Aber seit Juni sind die Anteilsscheine in der Zwischenzeit wieder um ca. 80 % gestiegen. Eine gemischte Performance, wie bei so vielen Aktien.

Ein Analyst titelte zuletzt, dass die Coupang-Aktie inzwischen wieder fair bewertet sei. Schauen wir selbst einmal, wo Herausforderungen, Kennzahlen und Möglichkeiten derzeit zu verorten sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+106,88%

Benchmark

+66,07%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Coupang: Wirklich fair bewertet?

Heute fangen wir ein bisschen anders an. Coupang ist jedenfalls ein E-Commerce-Akteur in Südkorea, der hier eine gewisse Relevanz und ein solides Wachstum besitzt. Neben dem klassischen, alltäglichen Onlinehandel bietet der Tech-Konzern in den urbanen Regionen (die den Schwerpunkt bilden) auch Quick-Commerce-Lösungen. Sowohl für Alltagsdinge als auch für rasche Verbrauchsgegenstände. Die Logistik kostet natürlich und bremst die Ergebnisse, aber dazu später mehr.

Trotzdem die Frage: Was sollte ein solcher Konzern wert sein, der sich eine führende Position in Südkorea durch seine starke Logistik und Service-Orientierungen aufbauen möchte? Derzeit sind es jedenfalls 33,2 Mrd. US-Dollar. Für den Alltagsfokus und Quick-Commerce ist das für mich eher wenig. Zumal der Konzern zuletzt auf 5 Mrd. US-Dollar Quartalsumsatz gekommen ist. Das bedeutet, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis hochgerechnet auf ein Gesamtjahr bei lediglich 1,7 liegt. Nicht einmal. Für mich eher günstig.

Coupang wuchs zuletzt um 12 % umsatzseitig. Im Kerngeschäft, dem E-Commerce, hingegen um 13 %. Das sind zwar moderate Zuwächse. Aber trotzdem solide für diese schwierigeren konjunkturellen Zeiten. Wenn das Wachstum die nächsten drei Jahre jedoch bei lediglich 12 % pro Jahr läge, so würde sich das Kurs-Umsatz-Verhältnis auf einen Wert von ca. 1,2 verbilligen. Das ist für mich zudem eine eher konservative Prognose für den Wachstumsmarkt Südkorea, wo die Marktdurchdringung des Onlinehandels am weitesten fortgeschritten ist.

Eine Baustelle bei Coupang ist die Profitabilität. Ein Nettoverlust von 75,5 Mio. US-Dollar zeigt, dass die Südkoreaner nicht profitabel sind. Aber die Tendenz geht in die richtige Richtung. Profitabilität wäre vermutlich das Mittel, um jetzt doch etwas stärker zu glänzen.

Für mich: Eher preiswert

Na klar: Coupang könnte an manchen Stellen besser liefern. Sowohl, was das Umsatzwachstum angeht, das zuletzt etwas lahmte, als auch im Hinblick auf das Nettoergebnis. Beide Werte sind im Moment einige Bremsen. Trotzdem bleibt es bei einem zweistelligen prozentualen Wachstum auf einem hohen Niveau. Wenn ich das, den Ansatz und die Möglichkeiten im Heimatmarkt Südkorea bedenke, so glaube ich, dass 33,2 Mrd. US-Dollar Börsenbewertung eher klein bis gering sind. Aber: Das kannst du natürlich für dich selbst entscheiden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
HEUTE INVESTIEREN, NÄCHSTEN MONAT DIVIDENDE KASSIEREN

Diese 7 Dividendenaktien zahlen dir Jahr für Jahr – auch, wenn der Markt wackelt. Langfristig stark, verlässlich im Cashflow: 7 sofort investierbare Empfehlungen für dein passives Einkommen.

REPORT LESEN »


Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Coupang. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Coupang.



Das könnte dich auch interessieren ...